
Mombusiness: Wie Mütter mit smarten Ideen den Markt erobern
Share
Warum Mütter die besten Unternehmerinnen sind
Wer kennt es nicht? Ein hektischer Morgen mit den Kindern, eine volle To-do-Liste und dann auch noch ein Produkt, das einfach nicht so funktioniert, wie es sollte. Mütter (Väter sind mitgemeint) stehen tagtäglich vor solchen Herausforderungen – und genau das macht sie zu den besten Problemlöserinnen überhaupt.
Kein Wunder also, dass immer mehr Mütter ihre eigenen kleinen Problemlöser-Unternehmen (Mombusinesses) gründen. Sie entwickeln intelligente, alltagstaugliche Produkte, die genau da ansetzen, wo es am meisten gebraucht wird. Weil sie wissen, was Familien wirklich hilft!
In diesem Beitrag erfährst du:
✅ Warum Mütter so innovative Unternehmerinnen sind
✅ Welche erfolgreichen Mombusiness-Ideen den Markt erobert haben
✅ Welches inspirierende Mombusiness wir diesen Monat vorstellen
Warum Mütter die geborenen Problemlöserinnen sind
Mütter erleben hautnah, wo es im Alltag mit Kindern hakt. Ob es um praktische Babyprodukte, clevere Organisationshilfen oder nachhaltige Kleidung geht – sie kennen die Bedürfnisse der Familien aus erster Hand.
1. Mütter haben den direkten Alltags-Test
Mütter brauchen keine teuren Marktanalysen – sie erleben die Probleme täglich am eigenen Leib. Sie wissen genau, was fehlt und welche Lösung wirklich funktioniert.
💡 Beispiel: Eine Mama, die sich über auslaufende Trinkflaschen im Kinderwagen ärgert, entwickelt einen auslaufsicheren Flaschenhalter – und schon ist eine Marktlücke gefüllt!
2. Mütter denken praktisch und effizient
Kinder lassen keine Zeit für unnötigen Schnickschnack. Produkte müssen einfach, schnell und funktional sein. Genau deshalb sind Mütter besonders gut darin, clevere, minimalistische Lösungen zu entwickeln.
💡 Beispiel: Eine Mama, die sich über das ständige Verlieren von Schnullern ärgert, erfindet eine Schnuller-Kette mit Magnetverschluss – simpel, aber genial!
3. Mütter sind Expertinnen für ihre Zielgruppe
Mütter entwickeln Produkte für Mütter – das schafft eine besondere Vertrauensbasis. Während große Konzerne erst lange analysieren müssen, wissen Mombusinesses sofort, was ankommt.
💡 Beispiel: Bio-Kleidung für Babys ohne kratzende Etiketten – weil nur eine Mama weiß, wie nervig kleine Kratzer sein können!
Auch LYTTN ist aus der Not heraus entstanden, weil ich nicht wollte das mein Kind schwitzt. Wir waren im Begriff unsere 2-monatige Frankreichreise zu starten, mitten im Hochsommer, als mir die Idee mit den Sitzauflagen kam. Und weil der erste Proto so gut funktioniert hat, ist daraus ein business geworden...
Aber es gibt noch mehr schlaue Moms (und Dads) die super Ideen haben, deshalb gibt es jetzt neu hier (un)regelmäßig eine kleine Vorstellungsrunde:
Unser 1. Mombusiness des Monats: LELIBA
“Einfach machen, was wirklich hilft – und was sich gut anfühlt.”
Hi, ich bin Mel – Mama in einer bunten Patchwork-Family aus dem Rhein-Main-Gebiet und Mitgründerin von LELIBA. Bei uns dreht sich alles ums Tragen. Aber nicht nur um Babytragen – sondern um echte Nähe, Wertschätzung und darum, dass Familie und Alltag zusammenpassen dürfen.
Angefangen hat alles ganz klassisch: mit dem ersten Kind. Und der Erkenntnis, dass dieses Baby irgendwie… nicht “funktioniert”, wie ich es erwartet hatte. Ich dachte damals kurz, meins sei kaputt – bis ich verstanden habe, wie viel Nähe so ein kleiner Mensch wirklich braucht. Und wie wenig es bringt, wenn man versucht, Erwartungen zu erfüllen, die mit echter Bindung nichts zu tun haben. Also habe ich getragen. Immer und überall. Weil meine Kinder das eingefordert haben – und weil es uns allen gutgetan hat.
2014 habe ich dann die Ausbildung zur Trageberaterin gemacht. Da gingen mir nochmal viele Lichter auf. Ich habe verstanden, wie viel Technik, Wissen und auch Feingefühl in einer wirklich guten Trage steckt – und wie viel schiefgehen kann, wenn man sich drauf verlässt was auf der Packung steht, aber nichts wirklich passt.
Über die Jahre habe ich mit vielen Familien gearbeitet und gesehen, wo es hakt – und was gut funktioniert. Und genau das ist in LELIBA eingeflossen.
LELIBA gibt es jetzt seit gut zwei Jahren. Wir stellen Babytragen her, die sich wirklich an die Bedürfnisse von Eltern und Babys anpassen – besonders an die allerkleinsten. Unsere Tragen haben eine einzigartige diagonale Verkürzung, mit der sie nicht nur in Höhe und Breite verstellbar sind, sondern zusätzlich seitliche Stabilität und eine flächige Rückenunterstützung bieten. So bleiben die Atemwege frei, selbst bei Babys mit schwachem Muskeltonus. Das ist mehr als nur ein Gimmick – das ist durchdacht, erprobt und vielfach geliebt. Neben unseren drei Tragemodellen gibt’s bei uns auch Zubehör wie Gurtschoner, Taschen oder Puppentragen – für kleine Geschwister, die ganz groß mithelfen wollen. Und das Beste: alles mit viel Herz und einem tiefen Wunsch, dass Tragen den Familienalltag wirklich leichter macht.
Wertschätzung ist bei uns keine Floskel – sondern gelebter Alltag.
Wir wünschen uns einen echten Austausch – mit Eltern, Hebammen, Trageberater:innen, Händler:innen und Kooperationspartner:innen. Wir glauben daran, dass man gemeinsam mehr erreicht. Und dass Arbeit dann am schönsten ist, wenn sie sich nicht wie Arbeit anfühlt. Bei uns dürfen Kinder Teil vom Ganzen sein. Sie werden gesehen – genauso wie jedes einzelne Teammitglied. Warum ich das alles mache? Vielleicht, weil ich die Welt ein kleines bisschen besser machen will. Oder weil es einfach schön ist, wenn man etwas tut, das Sinn ergibt. Und das sich richtig anfühlt – so wie ein gut sitzendes Tragetuch: nah, stabil und voller Vertrauen.
👉 Mehr über Leliba erfährst du hier: Leliba.baby
Fazit: Trust in Mombusiness!
Mütter sind die besten Unternehmerinnen, weil sie wissen, wo Probleme im Alltag entstehen – und sie direkt lösen! Ob clevere Produkte, nachhaltige Mode oder smarte Alltagshelfer – Mombusinesses verändern den Markt nachhaltig.
💡 Hast du selbst eine Idee für ein Mombusiness? Dann lass dich inspirieren – vielleicht bist du das nächste Mombusiness, das wir vorstellen!