
Die ultimative Erstausstattungsliste für dein Baby - weniger ist mehr
Share
Die ultimative Erstausstattungsliste für dein Baby – Was du wirklich brauchst
Warum eine bewusste Erstausstattung so wichtig ist
Die Geburt eines Babys bringt viele Veränderungen mit sich – und oft auch die Frage: Was braucht mein Baby wirklich? In einer Welt voller Babyprodukte kann es schwer sein, das Wesentliche vom Überflüssigen zu unterscheiden.
Unsere Liste hilft dir, dich auf das Wichtige und Sinnvolle zu konzentrieren. Sie enthält alles, was dein Baby und du für einen entspannten Start ins Leben brauchen – und verzichtet auf unnötigen Schnickschnack.
Die wichtigste Erstausstattung für dein Baby
1. Kleidung – Weniger ist mehr
Babys wachsen schnell – daher reicht eine kleine, aber hochwertige Grundausstattung. Empfehlenswert sind bequeme, temperaturregulierende Materialien wie Wolle oder Bio-Baumwolle.
🔹 Dazu gehören:
✔️ Wickelbodies (lang- und kurzarm)
✔️ Strampler oder Hosen mit breitem Bund
✔️ Woll- oder Baumwolljäckchen
✔️ Mützchen
✔️ Warme Socken oder Schühchen
💡 Tipp: Natürliche Materialien wie Wolle oder Wolle-Seide regulieren die Temperatur und sorgen für ein angenehmes Hautklima.
2. Stoffwindeln, Spucktücher & Waschlappen
Ob du dich für Stoff- oder Wegwerfwindeln entscheidest, bleibt dir überlassen – Spucktücher und Waschlappen brauchst du aber in jedem Fall. Sie sind vielseitig einsetzbar, ob beim Stillen, Wickeln oder Baden.
🔹 Dazu gehören:
✔️ 10-20 große Mulltücher (Spucktücher)
✔️ Waschbare oder Wegwerf-Windeln
✔️ Weiche Waschlappen für die tägliche Pflege
💡 Tipp: Stoffwindeln sind eine nachhaltige Alternative, die auf 2 Jahre Wickelzeit gerechnet ca. 1000 EUR sparen!!
3. Eine weiche Decke – Für Wärme und Geborgenheit
Eine Babydecke ist ein Must-have für unterwegs und zu Hause. Ob im Kinderwagen, auf der Krabbeldecke oder im Bettchen – sie sorgt für Geborgenheit und Schutz.
🔹 Dazu gehören:
✔️ Eine kuschelige Wolldecke für kalte Tage
✔️ Eine leichte Musselin- oder Baumwoll-Decke für wärmere Temperaturen
💡 Tipp: Achte auf schadstoffgeprüfte Materialien und eine einfache Pflege.
4. Ein sicheres Bettchen oder Beistellbett
Babys schlafen viel – und brauchen dafür einen sicheren und gemütlichen Schlafplatz. Ein Beistellbett, das sich an das Elternbett befestigen lässt, erleichtert das nächtliche Stillen und gibt Sicherheit.
🔹 Dazu gehören:
✔️ Ein sicheres Babybett oder Beistellbett
✔️ Eine feste, atmungsaktive Matratze
✔️ Ein Schlafsack statt Bettdecke für mehr Sicherheit
💡 Tipp: Ein Schlafsack schützt besser vor Überhitzung als eine lose Decke und das Kind kann sich die Decke nicht übers Gesicht ziehen!!
5. Babytrage & Kinderwagen – Beides oder nur eins?
Viele Eltern lieben es, ihr Baby nah am Körper zu tragen. Eine Tragehilfe oder ein Tragetuch gibt dem Baby Sicherheit und lässt dich flexibel bleiben. Wer viel unterwegs ist, kann zusätzlich einen Kinderwagen nutzen.
🔹 Dazu gehören:
✔️ Eine ergonomische Babytrage oder ein Tragetuch
✔️ Ein Kinderwagen mit Liegefunktion (falls gewünscht)
💡 Tipp: In den ersten Monaten fühlen sich viele Babys in der Trage geborgener als im Kinderwagen.
6. Babytransportschale & Kindersitz
Wenn ihr mit den Babies im Auto unterwegs seid, ist es wichtig, dass sie richtig und sicher transportiert werden! Und auch später, wenn sie etwas älter sind, müssen Kinder im richtigen Kindersitz sitzen! Lass dich dafür von einem Fachhändler beraten und greif nicht auf das billigste Komplettsetangebot zurück!
🔹 Dazu gehören:
✔️ Ab Geburt eine passende Babyschale
✔️ Ab ca. 1 Jahr sitzen die Kinder im Reboarder (bis 15 Monate müssen die Kinder rückwärts fahren)
✔️ Ab 1m Körpergröße dürfen sie erst in den Folgesitz (ca. 4 Jahre)
💡 Tipp: Leih dir für die Geburt des Kindes eine Babyschale und kauf dir DANN erst die Passende, denn jedes Baby ist anders!
📌 ... und die passende Sitzauflage findest du hier
7. Zeit & Ruhe – Das Wichtigste für dein Baby
Neben materiellen Dingen braucht dein Baby vor allem dich – in Ruhe und ohne Stress. Lass dich nicht von vermeintlichen „Must-haves“ verunsichern. Viel wichtiger sind:
🔹 Dazu gehören:
✔️ Unverplante Zeit für Bindung und Kennenlernen
✔️ Gelassenheit im Umgang mit Unsicherheiten
✔️ Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten als Eltern
💡 Tipp: Dein Baby braucht keine perfekt eingerichtete Wohnung – sondern Liebe, Nähe und Aufmerksamkeit.
8. Unterstützung durch eine Hebamme
Eine gute Hebamme begleitet dich durch die Schwangerschaft und die ersten Wochen nach der Geburt. Sie hilft bei Stillproblemen, gibt Sicherheit und unterstützt dich mit wertvollen Tipps.
🔹 Dazu gehören:
✔️ Eine Hebamme für die Nachsorge frühzeitig organisieren
✔️ Regelmäßige Besuche im Wochenbett nutzen
💡 Tipp: Hebammen sind oft früh ausgebucht – kümmere dich rechtzeitig um eine Begleitung.
9. Stillberatung – Für einen entspannten Start
Stillen ist natürlich, aber nicht immer einfach. Eine Stillberaterin kann helfen, Probleme zu lösen und das Stillen angenehmer zu gestalten.
🔹 Dazu gehören:
✔️ Kontakt zu einer erfahrenen Stillberaterin (z. B. La Leche Liga oder AFS)
✔️ Unterstützung bei Anlegeproblemen oder Milchstau
💡 Tipp: Auch Stillgruppen oder Online-Kurse können wertvolle Hilfe bieten.
10. Gutes Essen – Auch für die Eltern wichtig!
Ein Neugeborenes bedeutet wenig Schlaf und wenig Zeit zum Kochen. Sorge schon vorher für gesunde Mahlzeiten – dein Körper braucht Kraft und Nährstoffe, besonders wenn du stillst.
🔹 Dazu gehören:
✔️ Vorräte an gesunden Snacks & Gerichten anlegen
✔️ Freunde & Familie bitten, etwas Gesundes mitzubringen
💡 Tipp: Suppen, Eintöpfe oder Energy Balls sind ideale Snacks für zwischendurch.
11. Wenig Besuch – Stattdessen Fürsorge & Rückzug
Jeder will das Baby sehen – aber dein Wochenbett ist keine Kaffeerunde. Schaffe dir eine geschützte Atmosphäre, in der du dich erholen kannst.
🔹 Dazu gehören:
✔️ Besuch erst nach den ersten Wochen empfangen
✔️ Klare Grenzen setzen, wenn es zu viel wird
✔️ Unterstützung in Haushalt & Alltag annehmen
💡 Tipp: Wer wirklich helfen will, bringt Essen mit oder übernimmt kleine Aufgaben im Haushalt.
12. Kein Killefit als Geschenk – Praktische Geschenke bevorzugen
Babys brauchen kein Plastikspielzeug, 100 Paar Söckchen oder kitschige Deko. Besser sind sinnvolle, nachhaltige Geschenke, die wirklich gebraucht werden.
🔹 Gute Geschenkideen:
✔️ Gutscheine für Essen, Massagen oder Schlafberatung
✔️ Hochwertige Babyprodukte aus natürlichen Materialien
✔️ Einfache, aber sinnvolle Spielzeuge wie Greiflinge
💡 Tipp: Falls du gefragt wirst, was du brauchst – sei ehrlich und sag, was wirklich hilft!
Fazit: Weniger kaufen, mehr genießen
Babys brauchen nicht viel – aber das Richtige. Eine bewusste Erstausstattung spart Geld, Platz und unnötigen Stress. Konzentriere dich auf das Wesentliche, höre auf dein Bauchgefühl und genieße die ersten Wochen mit deinem Baby.